TodayAgenda - Hilfe

Inhaltsverzeichnis
Bedienung
Bedienung > Stift
- Tippen auf das TodayAgenda-Logo öffnet den Kalender (welche Ansicht, kann in den Optionen eingestellt werden)
- Tippen und Halten auf dem TodayAgenda-Logo öffnet die Aufgaben-Liste
- Tippen auf die Uhrzeit öffnet die Zeit/Alarm-Einstellungen
- Tippen auf ein Element wählt dieses aus
- Doppelklick auf ein Element im Plugin führt die Standard-Aktion aus
- Tippen und Halten öffnet das Kontextmenü des entsprechenden Elements
- Tippen auf Scroll-Buttons (werden nur angezeigt, wenn mehr Daten dargestellt werden "als in das Plugin passen") ermöglicht das Scrollen durch die Liste der Termine und Aufgaben
Bedienung > Steuerkreuz
- "Hoch" und "Runter" ermöglicht das Scrollen durch die Elemente, das aktuell gewählte Element wird entsprechend markiert
- "Rechts" öffnet das Kontextmenü des gewählten Elements
- "Links" klappt Tage/Aufgabenliste auf oder zu
- "Button" (in der Mitte) führt Standard-Aktion des gewählten Elements aus
Bedienung > Standard-Aktionen der einzelnen Elemente
- Plugin-Kopf: Kalender wird geöffnet
- Termin: Termin wird geöffnet
- Aufgabe: Aufgabe wird geöffnet
- Tag: Kalender wird geöffnet
Bedienung > Kontextmenü
- Menüpunkte, die immer im Kontextmenü erscheinen
- "Öffnen": das gewählte Element wird geöffnet
- "Neuer Termin": legt neuen Termin an und öffnet den Termin
- "Neu Aufgabe": legt neue Aufgabe an und öffnet die Aufgabe
- "Optionen...": Optionsmenü von TodayAgenda wird geöffnet
- "Öffnen...": Kalender/Aufgaben/Uhr kann geöffnet werden
- "Über/Hilfe": Infos über Version und Autor
- "Menü schließen": schließt das Kontextmenü
- "Kategorien": Filtern der angezeigten Elemente nach Kategorie
- spezielle Menüpunkte für Aufgaben
- "Erledigt": setzt den Status der Aufgabe auf "Erledigt"
- "Löschen": löscht die Aufgabe (vorher erfolgt Sicherheitsabfrage)
- spezielle Menüpunkte für Termine
- "Löschen": löscht die Aufgabe (vorher erfolgt Sicherheitsabfrage)
zum Inhaltsverzeichnis...
Optionen
Optionen > Allgemein
- Anzeigen der nächsten X Tage
- Auswahl für wieviele Tage die Daten angezeigt werden sollen ( "1" entspricht nur den Daten des aktuellen Tages)
- Tage ohne Termine anzeigen
- Es werden auch Tage angezeigt, die keinen Termin bzw. keine Aufgabe haben
- Plugin-Kopf anzeigen
- Um noch mehr Platz zu sparen kann die oberste Zeile (Stauszeile mit Logo und aktuellem Datum/Uhrzeit) ausgeblendet werden
- Uhrzeit
- Anzeige der aktuelle Uhrzeit in der Statuszeile
- Kompakte Darstellung
- Es wird eine verkürzte Form der entsprechenden Tage (Form "[Wochentag] [Monatstag]", z.B. "Mo 15") verwendet
- Es wird keine komplette Zeile mehr für die Anzeige der Tage "verschwendet"
- Der Betreff der Termine/Aufgaben wird nicht mehr hinter den Zeiten eingerückt (gilt nur für klassischen Terminstyle):
"13:00:Durchsprache des
Lastenheftes"
wird zu
"13:00:Durchsprache des
Lastenheftes"
- PIM-Applikation
- Auswahl der PIM Applikation, die TodayAgenda verwenden soll (natürlich nur wenn die entsprechenden Programme installiert sind)
- Bevorzugte Kalender-Sicht
- Möglichkeit auszuwählen, ob beim Klick auf das TodayAgenda-Icon die Wochen-, Monats-, ... Übersicht geöffnet werden soll
zum Inhaltsverzeichnis...
Optionen > Darstellung
- Pluginhöhe (Potrait/Landscape)
- Einstellung der Höhe des Plugins auf dem Heute-Bildschirm in Pixeln
- Wird "automatisch" gewählt, dann hat das Plugin immer die Höhe, um alle Termine und Aufgaben anzuzeigen
- Wird eine bestimmte Höhe gewählt und es gibt mehr Daten als "in das Plugin passen", dann blendet das Plugin automatisch Scroll-Buttons ein. Vorteil dabei ist, dass andere darunterliegende Plugins nicht verschoben werden.
- Die Einstellung ist "Bildschirm-orientierungsabhängig", d.h. für Landscape- und Portrait-Modus können hier unterschiedliche Werte hinterlegt werden.
- Feste Höhe
- Legt fest, dass das Plugin immer die selbe Höhe hat
- Ist das Häkchen nicht gesetzt, dann wird bei wenigen vorhandenen Terminen die Höhe automatisch reduziert (verhindert freie Stellen auf dem Heute-Bildschirm)
- Relative Schriftgröße
- Einstellung der Schriftgröße, relativ zur gewählten Schriftgröße des Systems
+/-0: System-Schriftgröße
negative Werte: kleinere Schrift
positive Werte: größere Schrift
- ClearType
- Glättet die Kanten der Buchstaben
- "Systemeinstellung": die Einstellung vom System wird übernommen
- "Ein": ClearType ist immer aktiviert
- Lange Betreffs automatisch umbrechen
- Betreff von Terminen und Aufgaben wird umgebrochen und bei Bedarf mehrzeilig angezeigt
- Inhalt einrücken
- Der gesamte Inhalt des Plugins (bis auf die Kopfzeile) wird nach rechts eingerückt, damit die Daten in einer Spalte mit den Texten der restlichen Plugins auf dem Heute-Bildschirm sind
- Horizontale Linien anzeigen
- Es werden horizontale Trennlinien zwischen den Tagen eingefügt
- Vertikale Linien anzeigen
- Vor Terminen und Aufgaben wird ein senkrechter Strich eingefügt
- Hintergrund für Scroll-Buttons deaktivieren
- Einfach mal ausprobieren und schauen was besser aussieht!
- Größere Scroll-Buttons
zum Inhaltsverzeichnis...
Optionen > Termine
- Termine
- Anzeige von Terminen aktivieren/deaktivieren
- Private Termine
- Als "privat" markierte Termine können ausgeblendet werden
- Ganztägige Termine
- Ganztägige Termine können ausgeblendet werden
- Präfix für ganztägige Termine
- Prefix für ganztägige Termine (ein Klick auf "Reset" stellt wieder den Standardwert ein)
- Tägliche Termine
- Tägliche Termine (wie z.B. "12:00-13:00 Kantine" ;-) ) können ausgeblendet werden
- Mehrtägige Termine
- Mehrtägige Termine können ausgeblendet werden
- Mehrtägige Termine werden in der Form
erster Termin: "[Startzeit]-[Endedatum]" (z.B. "12:00-15.05.06")
Folgetermine: "[Startdatum]-[Endedatum]"
Letzter Termin: "[Startdatum]-[Endezeit]" (z.B. "10.05.06-18:00")
dargestellt
- Mehrtägige Termine an jedem Tag anzeigen
- (Einstellung bezieht sich auf die Anzeige von mehrtägigen Terminen)
- Es werden erster, Folge- und letzter Termin angezeigt
- Ist das Häkchen deaktiviert, dann wird nur der erste Termin angezeigt
- Vergangene Termine
- Abgelaufene Termine des aktuelle Tages können ausgeblendet werden
- Ist das Häkchen gesetzt, dann erscheinen die Termine durchgestrichen in der Liste
- Textfarbe
- Kriterium das die Farbe/Schrift des Textes bestimmt
- Infobalken anzeigen
- Zeigt einen farbigen Infobalken vor den Terminen (die Farbe ist abhängig von Kategorie/Status/Typ)
- Farbe des Infobalkens
- Kriterium das die Farbe des Infobalkens bestimmt
- Konflikte anzeigen
- TodayAgenda erkennt überschneidende Termine und markiert so farblich anders
- Termindarstellung
- "Klassisch" - Standarddarstellung der Termine: "Uhrzeit: Betreff (Ort)"
- "Betreff fett und zuerst" - Termindarstellung ähnlich dem Standard-Kalender-Plugin von Windows Mobile
- Ort anzeigen
- Hinter den Terminen wird der Ort in Klammern angezeigt
- Nur Startzeit anzeigen
- Für normale Termine wird nur die Startzeit angezeigt
zum Inhaltsverzeichnis...
Optionen > Aufgaben
- Aufgaben
- Anzeige von Aufgaben aktivieren/deaktivieren
- "Ohne Datum"
- Aufgaben die weder Start noch Fälligkeitsdatum haben aus/einblenden
- Überfällige Aufgaben
- Überfällige Aufgaben aus/einblenden
- Überfällige Aufgaben werden (wenn sie innerhalb der Terminliste angezeigt werden sollen) dem aktuelle Tag zugeordnet
- Start/Fällig-Datum anzeigen
- Zeigt hinter der Aufgabe das Start und Fällligkeitsdatum an
- Nur Aufgaben mit hoher Priorität anzeigen
- Aufgaben mit niedriger und normaler Priorität werden ausgeblendet
- Position
- legt fest, an welcher Position die Aufgaben angezeigt werden sollen
- "Innerhalb der Liste, vor Terminen"
- Aufgaben werden entsprechend ihrem Start- bzw. Fälligkeitsdatum den Tagen zugeordnet und in der Liste angezeigt (unterscheiden sich bei einer Aufgabe Start- und Fälligkeitsdatum, erscheint die Aufgabe einmal am Start- und einmal am Fälligkeitsdatum)
- Aufgaben ohne Start/Fälligkeitsdatum erscheinen im aktuellen Tag
- "Innerhalb der Liste, nach Terminen"
- Aufgaben werden entsprechend ihrem Start- bzw. Fälligkeitsdatum den Tagen zugeordnet und in der Liste angezeigt (unterscheiden sich bei einer Aufgabe Start- und Fälligkeitsdatum, erscheint die Aufgabe einmal am Start- und einmal am Fälligkeitsdatum)
- Aufgaben ohne Start/Fälligkeitsdatum erscheinen im aktuellen Tag
- "Vor der Terminliste"
- ALLE Aufgaben erscheinen vor den Terminen in einer Liste "Aufgaben"
- Die Aufgaben werden nicht innerhalb des Tages an dem sie starten bzw. fällig sind angezeigt
- "Nach der Terminliste"
- ALLE Aufgaben erscheinen nach den Terminen in einer Liste "Aufgaben"
- Die Aufgaben werden nicht innerhalb des Tages an dem sie starten bzw. fällig sind angezeigt
- Zusätzlicher Filter (vor/nach Terminliste)
- Hier kann ein zusätzlicher Filter festgelegt werden, wenn die Aufgaben vor bzw. nach der Terminliste angeizeigt werden
- Sortieren nach
- Legt das Kriterium fest nach dem die Aufgaben sortiert werden
- Reihenfolge
- Legt die Sortierreihefolge (aufsteigend/absteigend fest)
- Präfix/Startpräfix/Fälligkeitspräfix/Präfix für überfällige Aufgaben
- Hier können die Präfixe für die Aufgaben konfiguriert werden (mit "Reset" können die Standard-Werte wiederhergestellt werden)
- Textfarbe
- Kriterium das die Farbe/Schrift des Textes bestimmt
zum Inhaltsverzeichnis...
Optionen > Tagestitel
- "Heute" / "Morgen" verwenden
- "Heute" und "Morgen" wird zusätzlich zum Datum angezeigt
- Format - Normale Darstellung
- Datumsformat der Tagestitel (gilt nicht für Plugin-Kopf)
- Format - Kompakte Darstellung
- Datumsformat für den Kompakt-Modus
- [+]/[-]
- +/- anzeigen, damit Tage und Aufgabenliste auf- bzw. zugeklappt werden können
- Titelzeilen hervorheben
- Tagestitel und Überschrift der Aufgabenliste werden optisch hervorgehoben
- Alle Überschriften außer Heute beim Start zuklappen
zum Inhaltsverzeichnis...
Optionen > Jahrestage
- Geburtstage/Jahrestage aus Kontakten
- Geburtstage/Jahrestage aus den Kontakten werden in der Terminliste angezeigt
- Format
- Format in dem die Einträge in der Liste erscheinen sollen
- Präfix für Geburtstage/Präfix für Jahrestage
- Hier kann ein Prefix für Geburtstage und Jahrestage festgelegt werden
zum Inhaltsverzeichnis...
Optionen > Kategorien
- Mehrere Kategorien in Kontextmenü-Filter auswählbar
- Erlaubt es mehrere Kategorien im Kontextmenü auszuwählen - so sind komplexe Filter aus mehreren Kategorien möglich
zum Inhaltsverzeichnis...
Optionen > Schrift/Farbe
- Hier können für einige Elemente die Farbe und Schrift angepasst werden
- Einige Element sind bereits vorkonfiguriert
- Um selbst die Einstellungen zu ändern, einfach das entsprechende Element aus der Liste auswählen und mit Hilfe von "Fett", "Kursiv" und den Farbbalken anpassen
zum Inhaltsverzeichnis...